Schreiben Sie uns
info@primeur.de
Die E-Rechnung ist Pflicht!
Mit der vollständigen Integration der E-Rechnung in IT-drink, bieten wir unseren Kunden folgenden Leistungsumfang:
Leitungsumfang der E-Rechnung in IT-drink
Bei all den neuen Anforderungen, welche die Einführung der neuen E-Rechnung ab dem 01.01.2025 mit sich bringt, haben wir stets darauf geachtet, dass die Handhabung für unsere Kunden so einfach wie möglich ist. Zur besseren Übersicht unterscheiden wir nachfolgend zwischen dem Rechnungsausgang und dem Rechnungseingang.
Rechnungsausgang (E-Rechnung erstellen):
Wie Sie wissen, gibt es für Sie als Unternehmer gewisse Übergangsregelungen für die zwingende Erstellung einer E-Rechnung für Ihre Kunden. Nichtdestotrotz kann Ihr Kunde von Ihnen ab dem 01.01.2025 eine E-Rechnung anfordern. Aus diesem Grund ist es für Sie wichtig zu wissen, dass Sie mit IT-drink ab dem 01.01.2025 eine E-Rechnung erstellen können.
Die Erstellung der E-Rechnung haben wir in die Druckfunktion der Auftragsbearbeitung implementiert. Im Kundenstamm hinterlegen Sie im Feld „E-Mailversand“ das gewünschte E-Rechnungsformat: ZUGFeRD bzw. X-Rechnung.
Bei öffentlichen Auftraggebern können Sie zudem im Kundenstamm auch die Leitweg-ID erfassen.
Beim Druckvorgang prüft das Programm die Einstellungen des Kundenstamms. Soll eine E-Rechnung erstellt werden, erfolgen zunächst einige Plausibilitäts- und Pflichtfeldprüfungen. Sind alle Bedingungen erfüllt, wird das entsprechende E-Rechnungs-Dokument erstellt, gespeichert und der Eintrag im IT-drink Email-Ausgang vorgenommen. Anhand der Statusinformationen "E-Rech." erkennen Sie sofort, dass eine E-Rechnung erstellt wurde.
Das genaue Format der E-Rechnung wird auch angezeigt.
Auch beim Massendruck über „Aufträge drucken“ und auch bei der „PDF Archivierung“ wird das E-Rechnungshandling berücksichtigt.
Eingehende E-Rechnungen
Im Gegensatz zu den ausgehenden E-Rechnungen, müssen Sie ab dem 01.01.2025 in der Lage sein E-Rechnungen anzunehmen. Mit dem Import der E-Rechnungen Ihrer Lieferanten werden die strukturierten Daten einer X- oder ZUGFeRD E-Rechnung in IT-drink übernommen und sind im Detail sichtbar.
(Die im nachfolgenden Beispiel angezeigten Daten entsprechen nicht der Realität)
Diese strukturierten Daten können darüber hinaus im Wareneingangsbereich von IT-drink sinnvoll genutzt werden. So ist es möglich, ein kompletter Wareneingang in IT-drink mit diesen Daten anzulegen.
Auch ein Abgleich im Bereich der Rechnungskontrolle oder die Prüfung von Einkaufspreisen ist möglich.
All das funktioniert natürlich nur, wenn zum einen der Lieferant alle relevanten Informationen in den strukturierten Daten zur Verfügung stellt und ein Bezug zu den IT-drink Daten hergestellt werden kann. Beim Import der eingehenden E-Rechnung wird der Lieferant automatisch anhand der GLN oder der internen Lieferantennummer zugeordnet . Die Artikel werden anhand der GTIN oder der BestellNr automatisiert zugeordnet.
Bei weiteren Fragen zum Thema E-Rechnung steht Ihnen unser PRIMEUR Team jederzeit zur Verfügung.